Pilotprojekt: Ladestationen für Elektroautos im öffentlichen Raum

In Basel wird es in den nächsten Jahren mehr Elektroautos geben. Ladestationen gibt es bis jetzt nur auf privatem Grund, in Parkhäusern oder auf Firmengeländen. Der Regierungsrat will nun im Rahmen eines Pilotprojekts ein Angebot an Parkfeldern mit Ladestationen auf Allmend schaffen. Der Pilot startet im zweiten Quartal 2017.

Die Elektromobilität gewinnt in städtischen Gebieten zunehmend an Bedeutung. In den nächsten Jahren ist auch in der Region Basel mit einer deutlichen Zunahme an Elektrofahrzeugen zu rechnen. Um Anwohnerinnen und Anwohnern ohne eigenen Parkplatz den Kauf eines Elektrofahrzeugs zu erleichtern, startet der Regierungsrat ein Pilotprojekt: Speziell markierte Parkfelder im öffentlichen Strassenraum sollen mit Ladesäulen ausgerüstet werden.

In einem ersten Schritt werden in verschiedenen Quartieren insgesamt zehn Parkplätze der blauen Zone umgerüstet. Die Parkplätze werden so ausgewählt, dass sie um einen daneben liegenden Platz ergänzt werden können, falls die Nachfrage dies erfordert. Im Rahmen des Pilotprojekts werden somit maximal 20 Parkplätze für das Laden von E-Fahrzeugen auf Allmend umgerüstet.

Die E-Parkplätze sollen in Quartieren eingerichtet werden, wo bereits Elektrofahrzeuge im Einsatz sind und die über einen relativ geringen Anteil an Parkgaragen verfügen. Während des Pilotprojektes ausgenommen sind Gebiete, wo heute schon eine sehr hohe Nachfrage nach öffentlichen Parkplätzen besteht.

Die IWB wird die Parkfelder mit Ladesäulen ausrüsten. Die E-Parkfelder sind ausschliesslich zum Laden von Elektrofahrzeugen reserviert: Von Montag bis Sonntag können diese jeweils für maximal zwei Stunden zwischen 8 Uhr bis 19 Uhr benutzt werden. Über Nacht, das heisst von 19 Uhr bis 8 Uhr, muss der Parkplatz nicht freigegeben werden. Das Tanken ist kostenpflichtig, das Parkieren kostenlos, zur Kontrolle muss aber die Parkscheibe gestellt werden. Die Parkfelder erhalten eine entsprechende Markierung und Beschilderung.

Das Pilotprojekt dauert drei Jahre. Anschliessend entscheidet der Regierungsrat über eine allfällige Fortsetzung oder Ausweitung des Angebots. Im Rahmen einer Begleitstudie werden unter anderem Nachfrage, Kundenzufriedenheit, Funktionstauglichkeit und missbräuchliche Nutzung untersucht.

Hinweise:

Mehr zum öffentlichen IWB-Ladenetz:
www.iwb.ch/de/privatkunden/e-mobilitaet/oeffentliches_ladenetz

nach oben